Psychotherapeutenkammer Bayern

Kooperationspartner des Suchtforums fordern verstärkte Suchtprävention und warnen vor Verharmlosung von Suchtmitteln

Pressemitteilung
22. September 2010 - Angesichts des hohen Suchtmittelkonsums und der zunehmenden Bedeutung nicht stoffgebundener Abhängigkeitserkrankungen in Bayern setzen sich die Kooperationspartner des Suchtforums für einen weiteren Ausbau des flächendeckenden Systems der Suchtprävention in Bayern ein. „Die Behandlung der Folgen von Alkohol-, Nikotin- und Drogenabhängigkeit sowie von Verhaltenssüchten ist langwierig und kompliziert. Die Kosten für das Gesundheitssystem sind erheblich“, betont Prof. Dr. Dr. Dr. Felix Tretter, 2. Vorsitzender der Bayerischen Akademie für Suchtfragen in Forschung und Praxis BAS e. V., stellvertretend für die Partner des 9. Suchtforums. „Die Suchtprävention muss daher als gesamtgesellschaftliche und nicht nur als gesundheitspolitische Aufgabe verstanden werden.“

Gemeinsam mit der BAS veranstalten die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK), die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und die Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern) am 22. September 2010 in der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg das 9. Suchtforum mit dem Titel „Prävention zwischen Information und Animation – was hilft wirklich?“ Rund 300 Ärzte, Apotheker, Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Mitarbeiter von Suchthilfeeinrichtungen nehmen daran teil.
„Suchtprävention heißt, Risiken und Gefahren für die menschliche Gesundheit rechtzeitig zu begegnen, um psychische und physische Beeinträchtigungen und Schäden zu vermeiden“, so die gemeinsame Erklärung der Vertreter der drei Heilberufekammern, Ulrich Koczian (2. Vizepräsident der BLAK), Dr. Heidemarie Lux (BLÄK-Vorstandsmitglied) und Dr. Heiner Vogel (PTK Bayern-Vorstandsmitglied). „Erfolgreiche Suchtprävention fördert Wohlbefinden und Lebensqualität und kann einen Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen leisten.“
 
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen stellen in Bayern – wie in ganz Deutschland – ein großes Problem dar. So hat der im Juni 2010 vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit veröffentlichte Gesundheitsreport ergeben, dass sich die Zahl der Bayern, die aufgrund ihres exzessiven Alkoholkonsums im Krankenhaus behandelt werden mussten, in den Jahren 2000 bis 2008 von 43.443 auf 56.571 drastisch erhöht hat. Bei Kindern und Jugendlichen haben die alkoholbedingten Krankenhausfälle dabei besonders stark zugenommen. Der Präventionsbedarf beim Alkoholmissbrauch bleibe hoch, konstatieren die Verfasser des Reports. „Akuter Rausch und so genanntes ’Komasaufen’ sind aber nicht allein ein jugendspezifisches Problem“, ergänzt Prof. Tretter.
 
Neben Alkoholmissbrauch spielen auch Nikotin-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit sowie nicht-stoffgebundene Abhängigkeiten bei den Suchterkrankungen eine große Rolle: In Bayern leben rund 2,5 bis 3 Millionen Raucherinnen und Raucher, hiervon konsumieren ca. 1 Million mehr als 20 Zigaretten pro Tag. Die Zahl der Medikamentenabhängigen wird in Bayern auf rund 100.000 geschätzt. Etwa 30.000 Personen sind von „harten“ Drogen abhängig. Rund 16.000 bis 44.000 Bayern weisen epidemiologischen Studien zufolge ein pathologisches Spielverhalten an Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeiten auf. Die Zahl der Personen in Bayern, deren Spielverhalten problematisch ist, wird auf 23.000 bis 50.000 geschätzt.
 
Wirksame präventive Maßnahmen beruhen im Wesentlichen auf Veränderungen von Verhalten und Einstellungen. Präventionsansätze lassen sich dabei nach verschiedenen Kriterien einteilen: Die Verhaltensprävention zielt auf die Vermeidung von gesundheitsgefährdendem Verhalten. Die Verhältnisprävention befasst sich indes mit technischen, organisatorischen oder sozialen Bedingungen des gesellschaftlichen Umfeldes und der Umwelt sowie deren Auswirkung auf die Entstehung von Krankheiten. Hierzu gehören beispielsweise ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen wie in Baden-Württemberg seit März 2010 gesetzlich vorgeschrieben, Steuererhöhungen für Alkohol oder eine Erhöhung der Vergnügungssteuer. Die Einführung der Letzteren ist auch in Bayern geplant.
 
Betroffene können sich in allen Fragen der Prävention von Suchterkrankungen direkt an die Vertreter der vier Kooperationspartner des 9. Suchtforums als erste Anlaufstelle und Vermittler wenden.
 
Bei der Aufklärung vor den Gefahren und der Vorbeugung von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen spielen die Massenmedien eine große Rolle: Fernseh- und Kino-Spots, Anzeigenkampagnen, Online-Marketing und soziale Netzwerke können wichtige Informationen und Botschaften vermitteln, die zu Verhaltensänderungen führen können. Die intensive, mediale Gesundheitskommunikation sollte daher als Teil einer umfassenden Suchtpräventionsstrategie verstanden werden. Bekannte Kampagnen wie „rauchfrei“ oder „Alkohol? Kenn Dein Limit“ ziehen messbare Erfolge nach sich.


Bayerische Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen
BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Landwehrstr. 60-62 ▪ 80336 München
Tel.: 089 / 530730-0 ▪ Fax: 089 / 530730-19
E-Mail: bas@bas-muenchen.de ▪  Internet: www.bas-muenchen.de
 
Die BAS beschäftigt sich als Transferinstitut zwischen Forschung und Praxis mit wissenschaftlichen und praxisbezogenen Fragenstellungen der Prävention und Behandlung von Suchterkrankungen. Sie wurde im Herbst 1997 mit dem Zweck gegründet, die Verbesserung des öffentlichen Gesundheitswesens im Suchtbereich gezielt zu fördern. Zum Themenkreis der BAS gehören körperliche und psychosoziale Störungen beziehungsweise Krankheiten im Zusammenhang mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen und psychoaktiv wirkenden Medikamenten. Darüber hinaus befasst sie sich auch mit den sog. nicht-substanzgebundenen bzw. Verhaltenssüchten wie den pathologischen Glücksspielen. Auch weitere mit Abhängigkeitsstörungen assoziierte Gesundheitsthemen wie z. B. Angststörungen, Depressionen oder Essstörungen werden behandelt. Ein zentrales Ziel der BAS besteht in der Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis. Neben der jährlichen Vortragsreihe organisiert sie regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen und Tagungen. Die BAS besteht aus den beiden Rechtsträgern der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und der Bayerischen Akademie für Suchtfragen in Forschung und Praxis BAS e. V.
 
 
 Bayerische Landesapothekerkammer - Körperschaft des öffentlichen Rechts -
Maria-Theresia-Str. 28 ▪ 81675 München
Katrin Gast ▪   Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089 / 926261 ▪ Fax 089 / 926276
E-Mail: katrin.gast@blak.aponet.de ▪ Internet: www.blak.de

Die Bayerische Landesapothekerkammer ist die Berufsvertretung der bayerischen Apothekerinnen und Apotheker. Sie ist Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Aufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. Die Apothekerkammer wacht über die Erfüllung der Berufspflichten durch die Apothekerinnen und Apotheker und vertritt die beruflichen Interessen der Apothekerschaft gegenüber Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus bietet sie ihren knapp 13.000 Mitgliedern eine Vielzahl an unterstützenden Dienstleistungen und Services, wie zum Beispiel ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen oder ein apothekenspezifisches Qualitätsmanagementsystem. Die Apothekerkammer gewährleistet durch ihre Mitglieder eine ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und trägt damit aktiv zum Patienten- und Verbraucherschutz bei.
 
  
Bayerische Landesärztekammer - Körperschaft des öffentlichen Rechts -
Mühlbaurstr. 16 ▪ 81677 München
Pressestelle: Dagmar Nedbal M. A. ▪ Tel. 089 / 4147 268
E-Mail: presse@blaek.de ▪ Internet: www.blaek.de
 
Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) wurde 1946 als Körperschaft des öffentlichen Rechts gebildet. Sie ist zusammen mit 63 Kreisverbänden und acht Bezirksverbänden die gesetzliche Berufsvertretung aller bayerischen Ärzte. Zu den Aufgaben der BLÄK gehören unter anderem die Wahrnehmung der beruflichen Belange der Ärzte, die Förderung der ärztlichen Fortbildung sowie die Überwachung der Erfüllung der ärztlichen Berufspflichten. Die BLÄK engagiert sich derzeit für über 71.000 Ärztinnen und Ärzte. Alle zur Berufsausübung berechtigten Ärztinnen und Ärzte, die im Freistaat ärztlich tätig sind oder dort ihren Hauptwohnsitz haben sind Pflichtmitglieder der BLÄK.
 
  
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (PTK Bayern)
- Körperschaft des öffentlichen Rechts -
St.-Paul-Straße 9  80336 München
Pressestelle: Johannes Schuster M. A. ▪ Tel. 089 / 51 55 55-241, Fax 089 / 51 55 55-25
 
VOILA_REP_ID=C12576B1:002BE964