Datum |
Titel |
30.04.2025 |
BPtK: Gemeinsame Erklärung von BPtK und BKJPP zum ePA-Start - Schutz des Kindes bei Befüllungspflicht und bei Abrechnungsdaten sichern
[mehr...]
|
09.04.2025 |
BPtK: Koalitionsvertrag gibt psychischer Gesundheit neuen Stellenwert - BPtK-Präsidentin: „Ambitionierte neue Agenda muss gelingen“
[mehr...]
|
08.04.2025 |
BPtK: Videosprechstunden in größerem Umfang möglich - Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes
[mehr...]
|
31.03.2025 |
24. Suchtforum in Bayern: „Cannabis Express – ein Panorama über aktuelle Entwicklungen“
[mehr...]
|
24.03.2025 |
Studierende fordern Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung – Demonstration in München
[mehr...]
|
21.03.2025 |
BPtK: Ambulante Komplexbehandlung für Kinder und Jugendliche startet am 1. April - Bewertungsausschuss hat Vergütung neuer Leistungen beschlossen
[mehr...]
|
17.03.2025 |
Demonstration zur Finanzierung der Weiterbildung am 22.03.2025 in München
[mehr...]
|
14.03.2025 |
BPtK: EMDR bei Kindern und Jugendlichen keine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode - Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie veröffentlicht Gutachten
[mehr...]
|
07.03.2025 |
Initiative für zusätzliche psychotherapeutische Versorgungsangebote
[mehr...]
|
06.03.2025 |
BPtK: Qualitätssicherung der Zukunft - nützlich, effizient, bürokratiearm - Web-Bericht zum Workshop „Perspektiven der Qualitätssicherung in der Psychotherapie“ am 14. Januar 2025
[mehr...]
|
03.03.2025 |
BPtK: Bei Videosprechstunden muss räumliche Nähe berücksichtigt werden - Neue Anlage zum Bundesmantelvertrag-Ärzte
[mehr...]
|
26.02.2025 |
BPtK: Entschlossene Politik im Interesse psychisch erkrankter Menschen - BPtK-Präsidentin zur Bundestagswahl 2025
[mehr...]
|
17.02.2025 |
BPtK: Ein erster Schritt für ambulante Weiterbildung in Praxen ist gemacht - Bundesrat beschließt höheren Praxisumfang bei Anstellung von Weiterbildungsassistent*innen
[mehr...]
|
14.02.2025 |
BPtK: Psychotherapeutische Versorgung schwer psychisch kranker Menschen verbessert - Bundesrat beschließt Ermächtigungen für vulnerable Gruppen
[mehr...]
|
|
|