Psychotherapeutenkammer Bayern

Prävention psychischer Störungen - eine Herausforderung für die Zukunft Fachtagung der PTK Bayern am 21.03.2009 in der LMU München

Veranstaltung

21. März 2009 - Psychische Krankheiten nehmen kontinuierlich zu. Sie stehen mittlerweile an 4. Stelle aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen. 10 Prozent des Krankenstandes gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass im Jahre 2020 Depression eine der häufigsten Krankheiten sein wird.

Psychische Krankheiten nehmen kontinuierlich zu. Sie stehen mittlerweile an 4. Stelle aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen. 10 Prozent des Krankenstandes gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass im Jahre 2020 Depression eine der häufigsten Krankheiten sein wird. 

Mit der Fachtagung 'Prävention psychischer Störungen - eine Herausforderung für die Zukunft' will die Bayerische Psychotherapeutenkammer auf die Möglichkeit und die Bedeutung der Prävention vielfältiger psychischer Störungen und Krankheiten aufmerksam machen.
Psychotherapeuten haben hierzu aus ihrem Wissensstand und ihrer umfangreichen Erfahrung wirksame Ansätze und Methoden entwickelt. 

Prävention sollte möglichst früh, d.h. bereits im Kindesalter einsetzen. Doch auch Erwachsene können auf Lebensveränderungen und Belastungen vorbereitet werden, persönliche Schutzfaktoren können entwickelt und ausgebaut werden, eine frühzeitige Erkennung und Behandlung psychischer Probleme kann die seelische Gesundheit fördern.

Diese Veranstaltung richtet sich an unsere Mitglieder, an mögliche Multiplikatoren wie Vertreter anderer Heilberufe, an Pädagogen, Gesundheitspolitiker, Vertreter von Krankenkassen und an die interessierte Öffentlichkeit.

Die Vorträge und Workshops behandeln ein breites Spektrum an Themen und präsentieren best practice-Beispiele für wissenschaftlich fundierte Präventionsprogramme wie „Was macht psychisch krank?, was schützt die psychische Gesundheit?“, „Positiver Umgang mit Stress“, „Frühprävention von Angst und Depressionen“, „Prävention kindlicher Verhaltensstörungen“, „Lebenslust mit Lars und Lisa“, 'Triple P', „EPL- ein präventives Paarkommunikationstraining“.

Das komplette Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier! Die Teilnehmerzahl an den Workshops ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Für diese Veranstaltung können Sie sich gerne per E-Mail unter petersdorff(at)ptk-bayern.de anmelden. Bitte ersetzen Sie in Ihrer E-Mail 'at' wieder durch @.

Termin03/21/2009
Uhrzeit10:00 - 05:30 Uhr
OrtLudwig-Maximilians-Universität München,
Referent/in
  • Prof. Dr. Dieter Kleiber
BeitragDie Veranstaltung ist kostenfrei.
  Es sind keine Plätze mehr vorhanden!
Hinweis: Derzeit sind alle Plätze ausgebucht. Sie können sich nur noch auf eine Warteliste setzen lassen.
Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Statistiken, damit die Google Maps Karte angezeigt werden kann.

 

Veranstaltungsunterlagen

Unterlagen, wie z.B. das Programm der Veranstaltung, finden Sie hier:

TypDokument/DateinameDateigröße
Flyer Prävention psychischer Störungen 74 KB
VOILA_REP_ID=C12576B1:002BE964