Psychotherapeutische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen
11. Dezember 2013 -
Die Ansätze in der psychologischen Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig
Entgegen vieler Annahmen ist chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit. Epidemiologische Studien gehen von einer Prävalenzrate von 3-5% an Kindern aus, die unter schwer beeinträchtigenden chronischen Schmerzen i.S. einer Schmerzstörung leiden. Dem stehen jedoch nach wie vor nur sehr wenige spezialisierte Zentren weltweit gegenüber, anders als im Erwachsenenbereich. Außerdem mangelt es an einem einheitlichen Diagnostikstandard und an Wirksamkeitsstudien zu intensiven interdisziplinären Behandlungsprogrammen. In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen hat die Schmerzpsychotherapie einen großen Stellenwert.
Eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der PTK Bayern und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).
Termin | 11. Dezember 2013 von 15:00 bis 19:00 Uhr |
Ort | KVB-Bezirksstelle Oberpfalz Yorckstr. 15, 93049 Regensburg |
Referentinnen | - PD Dr. Tanja Hechler, Dipl.-Psych.
Leitung des Forschungsteams des Deutschen Kinderschmerzzentrums an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke. - Dr. Ruth Weinzierl, Dipl.-Psych.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Psychologische Psychotherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des RKK-Klinikums Freiburg. |
Beitrag | 80 Euro |
Fortbildungspunkte | 5 Punkte |
Anmeldeschluss | 29. November 2013 |
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB).