Datum |
Titel |
25.04.2022 |
21. Suchtforum in Bayern: Neuroenhancement – Riskantes Hirndoping oder legitime Leistungsstütze?
[mehr...]
|
22.04.2022 |
16. BayIfSMV – keine gesetzliche Maskenpflicht in Praxen von Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
[mehr...]
|
19.04.2022 |
BPtK: BPtK setzt Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung fort - Online-Veranstaltung am 4. Mai 2022 zu Abhängigkeitserkrankungen
[mehr...]
|
13.04.2022 |
BPtK: Die meisten Gesundheits-Apps noch ohne nachgewiesene Wirksamkeit - TK veröffentlicht DiGA-Report 2022
[mehr...]
|
06.04.2022 |
Konstituierende Delegiertenversammlung: Vorstand der PTK Bayern, Versammlungsleitung und Bundesdelegierte neu gewählt
[mehr...]
|
05.04.2022 |
BPtK: Videobehandlung nach Auslaufen der Corona-Sonderregelungen - Begrenzungen zum 1. April auf 30 Prozent angehoben
[mehr...]
|
05.04.2022 |
Geändertes Infektionsschutzgesetz – Maskenpflicht für psychotherapeutische Praxen nun offen, Testpflicht aufgehoben
[mehr...]
|
04.04.2022 |
BPtK: Keine verpflichtende elektronische Patientenakte - BPtK kritisiert E-PA-Regelungen in Gesetzentwürfen zur Impfpflicht
[mehr...]
|
28.03.2022 |
BPtK: Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes - Länder können Corona-Maßnahmen für psychotherapeutische Praxen treffen
[mehr...]
|
25.03.2022 |
BPtK: Flexible Nutzung der Videobehandlung weiterhin erforderlich - BPtK fordert Verlängerung der Corona-Sonderregelungen
[mehr...]
|
25.03.2022 |
BPtK: Traumatisierten Kindern richtig helfen - www.elternratgeber-fluechtlinge.de auf Ukrainisch und Russisch
[mehr...]
|
23.03.2022 |
Bericht zum 9. Bayerischen Landespsychotherapeutentag: Bindung und Beziehung
[mehr...]
|
15.03.2022 |
Digitales Meldeportal zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht "BayImNa" steht bereit
[mehr...]
|
14.03.2022 |
BPtK: Polnische Psychotherapeut*innen unterstützen ukrainische Flüchtlinge - Auch deutsche Psychotherapeut*innen für Web-Seminare gesucht
[mehr...]
|
|
|